In den vielen Trauergesprächen, die mich in meinen Berufsjahren begleitet haben, erlebte und erlebe ich viele Emotionen, wie Traurigkeit, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Angst, Wut, Selbstvorwürfe, aber auch Verständnis und Erleichterung.
Oft sitzen Angehörige bei mir und es fehlen ihnen die Worte, die Gedanken kreisen, sie sind erschöpft und oft fehlt jemand neutrales zum Reden.
Fragen wie zum Beispiel „Wie geht es nun weiter?“, „Wer ist jetzt für mich da?“, „Warum ausgerechnet jetzt?“, „Was wäre denn gewesen, wenn ich anders gehandelt hätte?“, „Darf ich denn solche Empfindungen haben?“… und viele andere Fragen stellen sich einem plötzlich in den Weg. Als Angehörige/r, spürt man oft das Gefühl, dem Chaos völlig ausgeliefert zu sein.
Um in meiner Trauerarbeit noch besser auf Sie eingehen zu können, Hilfe, Zuhörer und Unterstützung zu sein, habe ich über den ambulanten Hospizdienst der Diakonie Northeim, meine Fortbildung als Sterbe- und Trauerbegleiterin am 12.05.2023, erfolgreich abgeschlossen.
Meine Ausbildung umfasste folgende Schwerpunkte:
- Geschichte, Ziele und Grundprinzipien der Hospizbewegung
- Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, eigenen Verlust- und Abschiedserfahrungen
- Sterbephasen, Sprache Sterbender, Wahrheit am Krankenbett
- Situation pflegender Angehöriger
- Schmerz, Schmerztherapie
- Sinn-, Glaubensfragen, spirituelle Aspekte von Tod und Trauer
- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
- Abschied, Loslassen, Trauer (Phasen und Dauer)
- Trauer bei Kindern und Jugendlichen (Phasen)
- Was tun, wenn ein Mensch verstorben ist
- Kommunikationstraining (Personenzentrierte Gesprächsführung)
- Selbstfürsorge, eigene Kraftquellen
Sehr gern begleite ich Sie, Ihre Familie, Ihre Kinder und Angehörigen in gemeinsamen oder einzelnen Gesprächen.
Gemeinsam finden wir einen Weg, Sie und Ihre Trauer zu begleiten.
Telefonisch erreichen Sie mich unter 0551 – 900 366 55, hier können Sie einen Termin mit mir vereinbaren.
Als Trauerbegleiterin können Sie mich auch unabhängig von meiner Arbeit als Bestatterin in Anspruch nehmen.
Meine Erfahrungen als Bestatterin und meine Fortbildung aus Trauerbegleiterin sind in ihren Fachbereichen sehr ergänzend und ermöglichen mir, meine Arbeit noch persönlicher, vertraulicher und empathischer zu gestalten.
Ihre Janet Gesecus